Newsletter 04/2020
Am letzten Sonntag erschien unser April-Newsletter. Eine kurze und kompakte Zusammenfassung, was wir für den Radverkehr in Treptow-Köpenick in diesem Monat wichtig fanden. Viel Spaß beim Lesen! 🙂
Am letzten Sonntag erschien unser April-Newsletter. Eine kurze und kompakte Zusammenfassung, was wir für den Radverkehr in Treptow-Köpenick in diesem Monat wichtig fanden. Viel Spaß beim Lesen! 🙂
„Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz hat einen Leitfaden zum Thema Fahrradstraßen entwickelt und unterstützt damit die Bezirke bei der Umsetzung. Dank des Leitfadens können Fahrradstraßen nun einheitlich, schnell und auf qualitativ hohem Niveau eingerichtet werden. Das erhöht die Attraktivität des Radverkehrs und sorgt für mehr Verkehrssicherheit. Ich freue mich schon auf die neuen
Die Linke in Treptow-Köpenick schlagen neben der Baumschulenstraße auch die Lange Brücke als temporäre Radverkehrsanlage vor. Das Netzwerk fahrradfreundliche Treptow-Köpenick findet die Lange Brücke als „zweite“ Pop-Up-Bike Lane nicht schlecht und notwendig, äußert aber einen „dritten“ Vorschlag an das Bezirksamt Treptow-Köpenick und die Berliner Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz. Die B96a. Eine Straße, die
Hier könnte eine temporäre Radverkehrsanlage (Pop-Up Bikelane) sein…
Ja, es ist bekannt: Farbe ist keine sichere Infrastruktur. Dennoch sehen wir die nun vollständige Rotfärbung der gefährlichen Kreuzung am Köllnischen Platz positiv. Seit 2018 fordern wir diese Maßnahme, da nach dem schrecklichen Unfall nur ein Viertel der Kreuzung gefärbt wurde. Doch diese Kreuzung würde sich auch perfekt als Modellversuch für getrennte Ampelphasen für den
Wie der Tagesspiegel und die Berliner Woche bereits berichteten, fordert die LINKE in Treptow-Köpenick u.a. temporäre Radspuren auf der Baumschulenstraße. Temporäre Radspuren werden aktuell im Rahmen der Gesundheitsvorsorge gegen das Corona-Virus in Friedrichshain-Kreuzberg eingerichtet. Der Forderung der Linken kann sich das Netzwerk Fahrradfreundliches Treptow-Köpenick nur anschließen. Denn besonders in der Baumschulenstraße, wo sich Drogeriemarkt an
Ein Monat ohne Netzwerktreffen – das geht doch gar nicht. Trotz Corona wollen wir uns treffen – auf digitalem Wege. Der Termin und die Uhrzeit bleiben gleich – jeden 3. Mittwoch des Montats um 19 Uhr. Wir freuen uns, dich am Mittwoch unter folgendem Link begrüßen zu dürfen.
Wir wünschen euch und euren Familien ein entspanntes und gesegnetes Osterfest! Lasst den Osterhasen nicht zu weit weg fahren ;).
Heute, in knapp 2 Wochen, hätten wir mit der SPD Fraktion Treptow-Köpenick eine verkehrspolitische Radtour durch den Bezirk unternommen, uns kritische Stellen in der Radverkehrsinfrastruktur angeschaut, diskutiert und Anregungen aufgenommen. Aufgrund der aktuellen Umstände wird die Radtour nun verschoben. Sobald ein neuer Termin feststeht, werden wir ihn rechtzeitig verkünden. Abgesagt hingegen ist unser Stand
Dem Lastenrad Franz aus Baumschulenweg wird es trotz Corona-Auszeit nicht langweilig. Gestern war er mit weiteren Vertreter*innen der fLotte Berlin im Einsatz, um knapp 50 Haushalten den Einkauf zu vereinfachen. Organisiert hat die Hilfe atmosfair, die in Kooperation mit der fLotte Berlin die Berliner Tafel e.V. unterstützte.