Zu Wochenbeginn ein kleines Rätsel: Was können Neukölln, Friedrichshain-Kreuzberg und Lichtenberg? Woran mangelt es in Treptow-Köpenick?
Klar, das ist jetzt aber auch schwer. Wir lösen es mal auf: Die Lösung ist: Fahrradbügel. Das Bezirksamt bemüht sich, Fahrradabstellanlagen in Treptow-Köpenick zu installieren. Dass dies aber nur ein Tropfen auf den heißen Stein ist, zeigt das Beispiel des S-Bahnhofes Schöneweide. Wenn Räder an Gittern abgeschlossen werden müssen kann das zwei Ursachen haben: a) zu viele Radfahrer oder b) zu wenige Fahrradbügel, die zu weit entfernt liegen oder unattraktiv sind. Auch wenn der S-Bahnhof noch längere Zeit umgebaut wird – zur Förderung der Verkehrswende in TK ist es dringend notwendig, dass es mehr Möglichkeiten gibt, sein Fahrrad sicher abzuschließen.
- Sterndamm Richtung Johannisthal
- Sterndamm Richtung Niederschöneweide
- Bestehende Fahrradbügel
- … vor dem Gebäude des S-Bahnhofes
Wir vermuten hier mal Ursache a).
Kleiner Hinweis: die Bilder wurden an einem Wochentag vor Feierabend aufgenommen.